Skip to main content

Science Cocktails – Wissenschaft zum Anstoßen

Wissenschaft muss nicht trocken sein! Mit den FAU Science Cocktails machen wir Forschung erlebbar – im wahrsten Sinne des Wortes. Jeder Drink erzählt eine Geschichte: von leuchtenden Materialien, über lebensrettende Medizin bis hin zu nachhaltiger Energie.
Inspiriert von aktuellen Forschungsprojekten an der FAU, verbinden diese Cocktails fundiertes Wissen mit kreativem Genuss. Farben, Aromen und Namen sind dabei kein Zufall – sie spiegeln spannende Themen und wissenschaftliche Ideen wider.
Probieren, staunen, verstehen: Willkommen in der Welt der Science Cocktails!

Nano-Pearls

Die schillernde Farbe mancher Schmetterlinge und Käfer beruht nicht auf Pigmenten, sondern auf Strukturfarben. Ihre Flügelschuppen sind mit mikroskopischen Strukturen versehen, die sich unzählige Male wiederholen. Trifft Licht darauf, kommt es zur Interferenz: Ähnlich wie beim Schimmern einer CD wird weißes Licht in bunte Farben aufgespalten – der Schmetterling schimmert.

Im FAU-Sonderforschungsbereich 1411 „Design of Particulate Products“ werden solche Strukturfarben im Labor hergestellt. Dabei erzeugen die Forschenden die verschiedensten Farben durch das Anordnen von unzähligen mikroskopischen Kugeln – den Nano Pearls. Sie möchten damit zum Beispiel Warnfarben entwickeln, die niemals ausbleichen und auf bestimmte Reize reagieren: Sie verändern sich, wenn es in einem Raum plötzlich zu heiß wird oder eine gefährliche Chemikalie aus dem Kamin austritt.

Mehr Informationen: https://www.crc1411.research.fau.eu/

Zutaten: Sarti, Prosecco, Soda, Pfefferminzsirup + Blueberry Bubbles

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Lebensretter

Unsere Gesundheit steht im Mittelpunkt der Forschung an der FAU – besonders an der Medizinischen Fakultät. Fünf Forschungsschwerpunkte widmen sich nicht nur der Behandlung von Krankheiten, sondern vor allem dem tieferen Verständnis unseres Körpers: Wie verlaufen Entzündungen? Was passiert bei Infektionen? Und wie funktioniert unser Kreislaufsystem? Auch neue medizintechnische Geräte und Verfahren werden hier entwickelt.

Klar also, dass auch bei unseren Cocktails die Medizin nicht fehlen darf: In Rot auf Weiß feiert unser „Lebensretter“ die Arbeit der vielen engagierten Forschenden. Und wenn ihr selbst Lebensretter/-in werden wollt – registriert euch beim DKMS-Stand auf dem Schlossgartenfest! Heißer Tipp: Dort gibt’s übrigens auch Cocktail-Gutscheine zu ergattern!

Mehr Informationen: https://www.med.fau.de/forschung/forschungsprofil/schwerpunkte/ und https://www.fau.de/2025/04/news/gemeinsam-gegen-den-blutkrebs/

Zutaten: Rum Anejo, Litschinektar, Ananasnektar, Kokosmilch, Erdbeersirup (in der Spritze)
Auch alkoholfrei erhältlich

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Green-Spark

Klimawandel und Energieversorgung der Zukunft – das ist mehr als nur Technik. An der FAU begegnen wir dieser Herausforderung mit einem ganzheitlichen Ansatz: Wie bei einem guten Cocktail kommt es auf die richtige Mischung an. Physikerinnen, Ingenieure, Klimaforscherinnen, Juristen, Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler arbeiten hier Hand in Hand. Gemeinsam wollen sie verstehen, wie wir Energie nachhaltig nutzen, unsere Gesellschaft anpassen – und die Zukunft aktiv mitgestalten. Damit das gelingt, muss der Funke überspringen – zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Unser „Green Spark“ ist ein symbolischer Startpunkt.

Mehr Informationen: energie-klima.fau.de

Zutaten: London Dry Gin, Basilikumsirup, Indian Tonicwater + Zuckerwatte
Auch alkoholfrei erhältlich*

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wo kann ich die FAU Science Cocktails genießen?

Einmalig auf dem Schlossgartenfest: Die Science Cocktails bringen aktuelle Wissenschaft in kreativer und geschmackvoller Form ins Glas.
Erhältlich an beiden Ständen von Cocktails Castro – zum Preis von 11 € (alkoholfrei: 8 €).
Mit fünf Stempeln aus dem Wissenschaftsparcours reduziert sich der Preis um 3 € pro Getränk. Außerdem winken Cocktail-Gutscheine am DKMS-Stand – solange der Vorrat reicht.

Die FAU Science Cocktails sind ein gemeinsames Projekt der Stabsstelle Presse und Kommunikation und der Graduiertenschule SAOT der FAU.